Kiel Kreuzfahrten
Wetter in Kiel
Hafenkarte: Kiel
Kreuzfahrtschiffe in Kiel
Übersicht der zu erwarteten Schiffe in Kiel mit Ankunft und Abfahrtszeiten (gemäß Fahrplan unter Vorbehalt). Wir aktualisieren unsere Fahrpläne und Routen täglich.
Landausflüge in Kiel

ca. 4 Std.
Vom Hafen aus beginnt die Tour mit einer Fahrt durch die idyllische Landschaft. Zunächst werden Sie in Eutin, der Stadt der Rosen, Halt machen. Einstmals Sitz der Oberschicht, ist Eutin heute bekannt für sein beeindruckendes Schloss, dessen Atmosphäre die Besucher in längst vergangene Zeiten führt. Nach einer individuellen Innenbesichtigung entdecken Sie die Gärten des Landguts, die schmalen Gassen um den Marktplatz herum und genießen etwas Freizeit vor der Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Mai 2023)
ca. 3,5 Std.
Nach einer Stadtrundfahrt durch Kiel zur Orientierung, fahren Sie Richtung Laboe an die Außenförde. Die Geschichte der Stadt Kiel ist eng verbunden mit der Seefahrt und besonders mit der Marine, deshalb ist ein Besuch Laboes in Kiel ein Muss. Neben einem traumhaften Blick auf die Kieler Bucht, erfahren Sie hier mehr über die Geschichte der Marine in Kiel. Ein Besuch des Denkmals darf hierbei natürlich nicht fehlen. Das Marine-Ehrenmal ist eine Gedenkstätte für die auf See Gebliebenen aller Nationen und Mahnmal für eine friedliche Seefahrt auf freien Meeren. Der 85 m hohe Turm ist eine weithin sichtbare Landmarke an der östlichen Kieler Außenförde. Die Fahrt auf die Aussichtsplattform wird mit einem atemberaubenden Blick belohnt. Anschließend statten Sie dem U-Boot U995 noch einen Besuch ab. Unternehmen Sie einen kurzen Spaziergang durch Kiel, bevor Sie der Bus zurück zum Schiff bringt.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Mai 2024)
ca. 1,5 Std.
Unternehmen Sie einen weihnachtlichen Stadtspaziergang durch die festlich geschmückte Fördestadt. Die Geschichte der Hauptstadt Schleswig-Holsteins ist eng mit der Seefahrt und der Marine verbunden. Kiel überrascht seine Gäste durch einen atraktiven Mix aus moderner Architektur und traditionsreichen Gebäuden. Entdecken Sie neben den Sehenswürdigkeiten der Innenstadt lauschige Plätzchen an der Waterkant und genießen Sie den Ausblick über die Kieler-Förde. Lassen Sie sich von interessanten Anekdoten überraschen und erfahren Sie Wissenswertes über Kieler Persönlichkeiten. Ihr Rundgang beginnt am Schiff und endet im Kieler Zentrum. Entweder kehren Sie zum Schiff zurück oder unternehmen noch einen weihnachtlichen Bummel.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Mai 2024)

Der größte Hafen Deutschlands, ein berühmt-berüchtigtes Rotlichtviertel und elegante Häuser an der Elbe ? das alles ist Hamburg! Dieser Ausflug gibt Ihnen die Gelegenheit, die pulsierende Stadt Hamburg kennen zu lernen. Unterwegs gibt es viel zu sehen: Sie werden an der im Stadtzentrum gelegenen Alster und den hiesigen exklusiven Wohngegenden vorbeikommen, am Jungfernstieg mit seinen Luxusboutiquen und Einkaufspassagen, am Rathaus im Renaissance-Stil und der Börse, an modernen Stadtbauten, Parks und Gärten, am Fernsehturm, am Messezentrum, Gerichtsgebäuden aus dem 19. Jahrhundert und vielem mehr. Soweit Zeit und Verkehr es zulassen, werden Sie mehrmals die Gelegenheit haben, bei Fotostopps aus dem Bus zu steigen und Aufnahmen zu machen. Ihre Rundfahrt durch Hamburg geht mit dem Besuch des berühmten Wahrzeichens der Stadt, der St. Michaelis-Kirche, die ?Michel? genannt wird, zu Ende. Einen Besuch statten Sie auch den ?Krameramtsstuben? ab, einem gut erhaltenen Komplex restaurierter Gebäude, an denen sich die Lebensbedingungen des frühen 18. Jahrhunderts ablesen lassen.
Möchten Sie eine Stadt entdecken, die untrennbar mit dem Meer verbunden ist? Die enge Verbindung der Stadt Kiel zum Meer wird Sie auf Schritt und Tritt in Erstaunen versetzen, wenn Sie das geschäftige Treiben der Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal oder gemeinsam mit Ihrem Reiseführer die Gebäude mit Blick auf das Wasser und die Außengehege des Aquariums mit ihren Seehunden betrachten. Sie werden sogar einen Begleiter haben, der zum Thema passt: das „Fischbrötchen“, das traditionelle belegte Brötchen mit Fisch aus der Ostsee!
Wichtigste stationen
- Ein Spaziergang durch Kiel: Strandpromenade; Rathaus; Sankt-Nikolai-Kirche; Opernhaus; ehemaliges Franziskanerkloster
- „Fischbrötchen“ als kleiner Snack
Das programm
- Schon vor den Schiffen, die aus dem Hafen von Kiel auslaufen, werden Sie mehr über diese Stadt wissen wollen, die im Zeichen des Wassers geboren wurde: Lernen Sie sie bei einem Spaziergang mit Ihrem Reiseführer besser kennen!
- Er wird Ihnen erzählen, dass Kiel im Mittelalter der einzige Ostseehafen des fränkisch-sächsischen Reichs war und dass die Stadt wegen ihrer einzigartigen Regatta die „Segelstadt“ genannt wird: Davon zeugen die Segelboote und Segler, die Sie an der Strandpromenade sehen werden.
- Wenn Sie sich in der Nähe des Hafens aufhalten, treffen Sie vielleicht auf die freundlichen Seehunde, die in ihrem Außengehege herumplanschen und mit ihrem Erscheinen die Aufmerksamkeit aller auf sich ziehen.
- Und auch wenn der salzige Geruch durch die Straßen des Zentrums weht. Das Meer steht hier immer im Mittelpunkt: das neoklassizistische Rathausgebäude und das Opernhaus überblicken den Kanal, während die Sankt-Nikolai-Kirche ursprünglich eine Seefahrerkirche war, die dem Schutzpatron der Seeleute gewidmet war.
- Der Appetit kommt... beim Gehen? Ein leckeres „Fischbrötchen“ wartet auf Sie, das Brötchen, belegt mit frischem Fisch, der direkt hier gefangen wurde. Die Ostsee in einem Bissen.
- Und wenn Sie noch Lust auf maritime Entdeckungen haben, können Sie Kiel nach Belieben erkunden, bevor Sie zum Schiff zurückkehren.
- Sie brauchen bequeme Schuhe und für die Strecke geeignete Kleidung.
- Das Brötchen kann mit Matjeshering, Lachs oder Gemüse belegt sein.
- Führungen auf Deutsch sind nur eingeschränkt möglich: Falls nicht verfügbar, werden Sie von einem englischsprachigen Führer begleitet.
Der Ausflug startet am Hafen von Kiel mit einer 1,5 stündigen Panoramafahrt nach Lübeck. Am Lübecker Holstentor, dem Wahrzeichen der Stadt, wird Ihr Stadtrundgang beginnen. Das Holstentor stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist nicht nur Symbol für die gute Befestigung der Mittelalterlichen Stadt, sondern auch Zeichen des Selbstbewusstseins der damaligen Königin der Hanse. Die Altstadt von Lübeck gehört seit 1987 zum Weltkulturerbe der UNESCO und ist bekannt für ihre kleinen, engen verwinkelten Gassen und gemütlichen Innenhöfe. Sie werden die für Lübeck bekannten sieben Turmspitzen sehen und das Heiligen Geist Hospital aus dem Jahre 1280. Dieses Krankenhaus ist nicht nur die älteste soziale Institution Europas, sondern auch eine der signifikantesten Sehenswürdigkeiten aus dem Mittelalter. Weiter geht es zum historischen Rathaus aus dem 13. Jahrhundert welches als eines der ältesten und prächtigsten Rathäuser Deutschlands zählt. Von weitem sehen Sie die Marienkirche, die drittgrößte Kirche Deutschlands, sowie die zahlreichen aus dem 15. und 16. Jahrhundert stammenden Lager-, Handels- und Patrizierwohnhäuser. Bei Ihrem Spaziergang in der Altstadt werden Sie ebenfalls das Buddenbrook Haus passieren, das ehemalige Wohnhaus der Lübecker Autoren Heinrich und Thomas Mann. Ein weiteres Highlight des Ausflugs wird der Besuch der einzigartigen Marzipanausstellung in Café Niederegger sein. Nachdem Sie die Altstadt auf eigene Faust erkundet haben kehren Sie wieder zurück nach Warnemünde. Sie haben Freizeit zum Essen.
Anmerkung: Die Fahrt nach Lübeck mit dem Bus dauert ca. 1,5 Stunden pro Strecke. Begrenzte Teilnehmerzahl. Buchen Sie bitte frühzeitig. Empfohlen werden bequeme Laufschuhe. Dieser Ausflug ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht empfehlenswert. Dieser Ausflug ist nur für Gäste bestimmt, die in Kiel nicht ausschiffen.
Keine festen Pläne, keine Vorgaben: Entdecken Sie die Stadt so, wie es Ihnen gefällt.
Sie entscheiden, mit welchem Verkehrsmittel Sie fahren, was Sie sehen möchten und wie viel Sie entdecken – alles in Ihrem eigenen Tempo.
Wichtigste stationen
- Mit dem Bus bequem vom Hafen ins Stadtzentrum – und später wieder zurück zum Schiff.
- Sie entscheiden, was Sie sehen, erleben und genießen möchten.
Das programm
Sobald Sie in Kiel von Bord gehen, wartet unser Bus direkt unter dem Schiff auf Sie. Steigen Sie ein, lehnen Sie sich zurück und während Sie überlegen, was Sie in Hamburg alles unternehmen wollen, bringt Sie der Bus schon mitten ins Herz der Stadt.
Hier ein paar Ideen, die Lust machen auf mehr (und die Sie sich nicht entgehen lassen sollten): Elbphilharmonie, einer der spektakulärsten Konzertsäle der Welt! Auf der Aussichtsterrasse erwartet Sie ein atemberaubender Blick über den Hamburger Hafen.
Miniatur Wunderland: Die größte Modelleisenbahn der Welt. Für Fans von Spielzeugeisenbahnen, und für alle anderen genauso faszinierend!
St. Pauli und die Reeperbahn: Legendäre Clubs, schräge Bars und Rock’n’Roll, das berühmteste Rotlichtviertel Europas schläft nie.
Oder wie wäre es mit einem Spaziergang am Hafen zwischen Containern und gewaltigen Schiffen. Oder machen Sie eine Hafenrundfahrt mit dem Boot, um die Stadt einmal aus einer anderen Perspektive zu erleben.
Für spektakuläre Fotos empfehlen wir die Speicherstadt: Das historische Lagerhausviertel aus rotem Backstein ist UNESCO-Weltkulturerbe und hat ein besonderes Flair.
Ob historische Architektur oder kreative Underground-Szene – in Hamburg liegt alles ganz nah beieinander. Welche Eindrücke Sie mitnehmen, entscheiden ganz allein Sie.
- Der Ausflug findet ohne Guide statt.
Wichtigste stationen
- Kiel: Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt, Rathaus, Nord-Ostsee-Kanal
- Laboe: Marine-Ehrenmal für die Gefallenen des Krieges und Ausstellung im Inneren der Anlage, U-Boot U-995 mit Museum
Das programm
- Wir verlassen den Hafen und unternehmen eine interessante Panoramatour durch die Stadt Kiel. Die Hauptstadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein blickt auf eine lange Seefahrertradition und Geschichte als Hafenstadt zurück, die das alltägliche Leben stark prägt.
- Unsere Tour führt vorbei an den Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt, darunter das Rathaus und der beeindruckende Nord-Ostsee-Kanal, der die Nordsee mit der Ostsee verbindet.
- Nach dieser Tour durch die Stadt fahren wir mit dem Bus zum Ostufer der Kieler Förde bis nach Laboe, wo wir das Marine-Ehrenmal für die Gefallenen des Krieges besichtigen. Der Turm, der ursprünglich errichtet wurde, um an die im Ersten Weltkrieg gefallenen deutschen Marinesoldaten zu erinnern, wurde später auch den gefallenen Marinesoldaten des Zweiten Weltkriegs gewidmet, bevor er schließlich 1954 zum Ehrenmal für die auf See Gebliebenen aller Nationen erklärt wurde.
- Nach einem interessanten Besuch der Ausstellung im Inneren der Anlage, besteigen wir den Turm, um von ganz oben die spektakuläre Aussicht zu genießen, die sich unseren Augen bietet.
- Schließlich erwartet uns am angrenzenden Strand das U-Boot U-995, eines der gefürchteten U-Boote, die im Zweiten Weltkrieg alliierte Schiffe im nordöstlichen Atlantik angriffen. Heute beherbergt es ein Museum, wo wir einige technische Einzelheiten über das harte Leben der Besatzung an Bord eines U-Bootes erfahren.
- Nach dem Besuch des Ehrenmals fahren wir mit dem Bus zum Flughafen Hamburg.
- Es empfiehlt sich, bequeme Schuhe zu tragen.
- Der Ausflug empfiehlt sich nicht für Reisende mit eingeschränkter Mobilität.
- Die Reiseführer verlassen die Gruppe nach dem Ende der Tour in Kiel. Für die Fahrt zum Flughafen ist kein Reiseführer vorgesehen.
- Dieser Ausflug ist für Gäste, welche in Kiel aussteigen. Wenn das Schiff um8.00 Uhr ankommt, mit Flügen nach 16.00 Uhr.
Wichtigste stationen
- Alstersee
- Jungfernstieg
- Hamburger Rathaus und Hamburger Börse
- Moderner Teil der Stadt
- St. Michaelis Kirche
- Krameramtsstuben
Das programm
- Diese wunderbare Tour gibt uns die Gelegenheit, das lebendige Hamburg zu erkunden, nach der Hauptstadt Berlin die zweitgrößte Metropole Deutschlands.
- Unsere Panoramatour führt uns zu den Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt. Die Tour führt entlang am Alstersee im Zentrum der Stadt, dann durch Wohngebiete und über den Jungfernstieg, die berühmte von Luxusboutiquen und Kaufhäusern gesäumte Straße.
- Wir kommen vorbei an Rathaus und Börse, beide im Renaissance-Stil erbaut, um dann in den moderneren Teil der Stadt einzutauchen, zwischen Parks und Gärten, dem Fernsehturm, Gebäuden aus dem 19. Jh. und vielem anderen. Sofern es das Wetter und der Verkehr zulassen, haben wir die Möglichkeit, für einige Fotostopps aus dem Bus auszusteigen.
- Bei der folgenden Etappe besichtigen wir von außen die St. Michaelis Kirche, von den Hamburgern liebevoll ?Michel? genannt; es handelt sich um die Hauptkirche der Stadt und eines der wichtigsten Bauwerke Deutschlands.
- Die Tour endet in der Gegend um die Krameramtsstuben, einem Komplex von 5 Gebäuden, die zwischen 1620 und 1676 von der Vereinigung von Kleinhändlern, dem Krameramt, für die Witwen der Händler erbaut wurden und noch so gut erhalten sind, dass sie uns einen Einblick in das Leben zu Beginn des 18. Jahrhunderts geben.
- Im Anschluss fahren wir zum Flughafen Hamburg.
- Dieser Ausflug ist für Gäste, welche in Kiel aussteigen. Wenn das Schiff um8.00 Uhr ankommt, mit Flügen nach 16.00 Uhr.

Walk through Kiel’s historical city center, admiring the must-see attractions before settling in for a tasting at a downtown brewery. St. Nicolas Church will surely be among the highlights as it is filled with historically significant features such as the ornately carved wooden pulpit. The original 13th-century church that stood on the site was heavily damaged in World War II and was razed to make way for the present building. Kiel is also known for its beer, which has been brewed there for more than 750 years. After following a master brewer through one of the most characteristic breweries, you will taste several distinctive beers. Fresh-baked salted pretzels will be served as an accompaniment.
HIGHLIGHTS:
• Enjoy a revealing walk through Kiel’s historical and architecturally important downtown. • Tour one of Kiel’s traditional breweries with the master brewer. • Sample a number of fresh-brewed beers and snack on pretzels.
Explore the landmarks of Lubeck independently and discover the attributes that earned the city a UNESCO World Heritage site designation. Despite damage from World War II, the basic structure of the oldest districts remains unaltered, including areas that flourished centuries ago when Lubeck was a major trading center of the Hanseatic League. To enter the city’s most historical part, you will pass through the medieval Holstentor gate, which leads to the Rathaus, one of the oldest town halls in Germany. Nearby, you will find St. Mary’s Church, a brick basilica so distinctive that it served as the model for other Gothic-style churches throughout the Baltic. The patrician houses and salt storehouses on the Trave River are also well worth visiting. For a sweet that has been associated with Lubeck for more than 200 years, try the marzipan at the Niederegger Cafe. The confectioners heat the almond mixture over an open fire, a method that releases its wonderfully unique aroma.
HIGHLIGHTS:
• Spend free time in Lubeck, an extraordinarily historical UNESCO World Heritage site. • Take your time exploring the attractions that sound most appealing to you. • Pass through the original medieval gate, if you wish to enter the atmospheric Old Town. • Concentrate on the architectural treasures or focus on the shopping areas, if you prefer.

Dieser sechseinhalbstündige Ausflug beginnt mit einer 90-minütigen Busfahrt durch malerische Landschaften bis in die historische Stadt Lübeck, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt ist. Bei Ihrer Ankunft wird die erste Station das ikonische Holstentor sein, das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Dieses außergewöhnliche mittelalterliche Tor mit seinen imposanten Zwillings-Türmen und der gotischen Architektur diente einst als Haupteingang nach Lübeck. Sie haben 20 Minuten Zeit, um dieses bemerkenswerte Bauwerk zu bewundern und seine historische Bedeutung zu schätzen, bevor Sie mit einem geführten Spaziergang von fast 2 Stunden durch die Altstadt fortfahren. Erkunden Sie die engen, gepflasterten Straßen, bewundern Sie die farbenfrohen Häuser und entdecken Sie versteckte Höfe. Ein Höhepunkt des Spaziergangs ist der Besuch des Heiligen-Geist-Hospitals, eines der bekanntesten mittelalterlichen Gebäude Lübecks. Gegründet im 13. Jahrhundert, ist dieses Hospital heute ein Museum, das einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit der Stadt bietet, mit Ausstellungen zu historischen medizinischen Praktiken und beeindruckender Architektur. Danach besuchen Sie die St.-Marien-Kirche, ein außergewöhnliches Beispiel gotischer Architektur. Hier haben Sie 15 Minuten Zeit, ihre himmelhohen Türme, die kunstvollen Innenräume und ihre faszinierende Geschichte zu bewundern. Bekannt für ihre astronomische Uhr und ihre imposante Orgel, ist die St.-Marien-Kirche ein bedeutender Bezugspunkt in der religiösen und kulturellen Geschichte Lübecks. Nach den Führungen haben Sie eine Stunde Freizeit, um die Stadt in einem entspannten Tempo zu erkunden. Dies ist die perfekte Gelegenheit, in einem lokalen Café zu entspannen, in den charakteristischen Geschäften einzukaufen oder die umliegende mittelalterliche Architektur zu bewundern. Die Tour endet mit der Rückfahrt zum Hafen oder, falls Sie Ihre Kreuzfahrt in Kiel beenden, zum Flughafen Hamburg, beide Transfers dauern etwa 90 Minuten.
Wichtige Informationen: Der Ausflug endet für Transitgäste am Hafen. Für abreisende Gäste, deren Rückflug nach 18:00 Uhr stattfindet, endet der Ausflug am Flughafen. Wenn Sie diesen Ausflug vor Ihrer Kreuzfahrt buchen und bezahlen, benutzen Sie bitte die BuchungsCodes wie folgt: KIE25T: wenn Sie Transitgast sind oder KIE25D: wenn Ihre Reise in Kiel endet. Die Ausflugsdauer schließt die Transferzeit zum Flughafen ein. Die Tour umfasst etwa zweieinhalb Stunden mäßiges Gehen, manchmal auf unebenen Flächen. Gäste mit eingeschränkter Mobilität werden gebeten, ihr persönliches Fitness- und Beweglichkeitsniveau einzuschätzen, bevor sie an diesem Ausflug teilnehmen. Gäste mit Lebensmittelunverträglichkeiten werden gebeten diese dem Ausflugsbüros mindestens zwei Tage vor der Einschiffung mitzuteilen.
Gehen Sie für einige Stunden an Land und erkunden Sie Hamburg, Deutschlands zweitgrößte Metropole. Nachdem Sie den Hafen hinter sich gelassen haben, führt Sie eine anderthalbstündige Busrundfahrt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und erfahren Sie alles über die Geschichte dieser eleganten Stadt. Dabei sehen Sie das Rathaus, besuchen die eindrucksvolle Hauptkirche St. Michaelis (Michel) und schlendern durch die enge Krameramtsgasse aus dem 17. Jahrhundert. Hier hat man wirklich das Gefühl, man sei in die Vergangenheit zurückgereist. Ihre Panoramafahrt bringt Sie außerdem zur Binnenalster und zur Außenalster, beides von Menschenhand geschaffene Seen, sowie zur Speicherstadt, einen alten Lagerhauskomplex mit malerischen Kanälen. Sie haben Zeit, um selbstständig zu Mittag zu essen, bevor Sie sich von Ihrem Stadtführer verabschieden und nach Kiel zurückkehren, entweder zu Ihrem Schiff oder zum Flughafen, je nachdem, ob Sie die Kreuzfahrt fortsetzen oder nach deren Ende ausschiffen.
Hinweis: Der Ausflug endet für Transitgäste am Hafen. Für abreisende Gäste, deren Rückflug nach 19:00 Uhr stattfindet, endet der Ausflug am Flughafen. Wenn Sie diesen Ausflug vor Ihrer Kreuzfahrt buchen und bezahlen, benutzen Sie bitte die BuchungsCodes wie folgt: KIE15T: wenn Sie Transitgast sind oder KIE15D: wenn Ihre Reise in Kiel endet. Die Ausflugsdauer schließt die Transferzeit zum Flughafen ein. Bitte tragen Sie für die Besichtigung der religiösen Stätten angemessene Kleidung, die die Schultern und Knie bedeckt. An gesetzlichen Feiertagen oder bei speziellen Veranstaltungen besichtigen die Gäste der Kirche von außen. Das Mittagessen ist nicht im Ausflugspreis enthalten.
Tauchen Sie in die wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft rund um den historischen Hafen von Kiel ein - und das auf einem Pedelec, einem elektrisch angetriebenen Fahrrad, dessen kleiner Motor Sie beim Treten in die Pedale unterstützt. Vom Hafen aus fahren Sie zunächst in Richtung Norden. Lassen Sie die Stadt hinter sich und tauchen Sie in die wunderschöne grüne Landschaft ein, während Sie an saftigen Wiesen vorbei durch Düsterbook und Strande fahren. Wenn Sie an der Küste angelangt sind, ändert sich die Kulisse schlagartig, denn Sie fahren dann an Villen am Meer mit roten Ziegeldächern, Buchten voller Segelboote und baumgesäumten Sandstränden vorbei. Ihr Ziel ist der Leuchtturm Bülk, von dem aus Sie Schiffe bei der Einfahrt in die Mündung der Kieler Bucht beobachten können. Genießen Sie eine Tasse Kaffee und bewundern Sie dabei die prächtige Aussicht, ehe Sie wieder in der Innenstadt von Kiel gelangen. Hier legen Sie eine Pause in einem der zahlreichen Restaurants und Bars auf der längste Einkaufsstraße Deutschlands ein.
Hinweis: Auf dieser Radtour werden 45 km zurückgelegt. Minderjährige Kinder, die mindestens 155 cm groß sind, können mit schriftlicher Zustimmung der Eltern-Erziehungsberechtigten an dieser Tour teilnehmen.
Genießen Sie eine Auszeit vom hektischen Alltag und verbringen Sie ein paar Stunden in der Holsteinischen Schweiz, die mit ihrer ländlichen Landschaft, den eleganten Herrenhäusern und der traditionellen Landwirtschaft ein Ort der Ruhe und Gelassenheit ist. Nach einer etwa 45-minütigen Fahrt mit dem Kleinbus erreichen Sie Gut Panker bei Lütjenburg und erkunden den geschichtsträchtigen Ort mit seinen Ateliers, Kunstgalerien und Geschäften. Alles inmitten der Natur, die Ihnen ein Gefühl der Gelassenheit vermitteln wird. Bei einer etwa einstündigen Führung erfahren Sie Geschichtliches über die Trakehner Pferdezucht - eine der ältesten in Deutschland - über die Landwirtschaft, die alten Gebäude und deren Nutzung sowie über die Familie von Hessen, die Eigentümer des Gutes. Inmitten des eleganten Panker-Gebäudekomplexes empfängt Sie das historische Gasthaus Ole Liese zu einem exklusiven gastronomischen Erlebnis. Mit einem rustikalen Speisesaal und zwei weiteren Gasträumen ist ein Aufenthalt im Gasthaus ein beeindruckendes visuelles Erlebnis. Hier werden Sie die nächsten zwei Stunden zwischen Verkostung und Mittagessen verbringen. Beginnen Sie mit einer exklusiven Weinverkostung, bei der Sie drei verschiedene Weinsorten des berühmten Weinguts Prinz von Hessen probieren können, das zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat und nach der EG-Richtlinie vollständig biologisch zertifiziert ist. Nehmen Sie anschließend am Tisch Platz und genießen Sie die einfache, aber raffinierte deutsche Küche auf der Basis regionaler Produkte. Am Ende dieses exklusiven Erlebnisses fahren Sie mit dem Kleinbus zurück zum Hafen.
Hinweis: Dieser Ausflug ist nur buchbar für Transitgäste im Hafen von Kiel. Gäste mit Lebensmittelunverträglichkeiten werden gebeten diese dem Ausflugsbüros mindestens zwei Tage vor der Einschiffung mitzuteilen. Dieser Ausflug ist nur für Yachtclub-Gäste verfügbar.
Gibt es eine bessere Möglichkeit, die zauberhafte und sehr abwechslungsreiche Umgebung des historischen Hafens von Kiel zu erkunden, als mit dem Fahrrad? Lassen Sie die Stadt hinter sich und fahren Sie in eine Umgebung, die immer grüner und grüner wird, während Sie die Fahrt von Neumühlen-Dietrichsdorf und Mönkeberg durch grüne Wälder und Wiesen führt. Die Umgebung bleibt jedoch nicht lange so grün. Sobald Sie in der Heikendorfer Bucht angelangt sind, erwartet Sie ein wunderbares Küstenambiente. Sie radeln vorbei an Villen am Wasser mit roten Ziegeldächern, Segelbooten in hübschen Buchten und baumgesäumten Sandstränden. Das letzte Stück Ihres Ausflugs führt Sie zum Ostseebad Laboe, wo Sie am Strand ein ungewöhnlicher Anblick erwartet: ein riesiges deutsches U-Boot, das auf dem Sand liegt! Es ist Teil des Marine-Ehrenmals und Museums der Stadt. Während der Pause in Laboe können Sie das Marinedenkmal besichtigen, vom Strand aus die Kitesurfer beobachten, oder mit einem Getränk in der Hand in einem der Cafés am Strand entspannen, bevor Sie die Rückfahrt zum Schiff antreten.
Hinweis: Auf dieser Radtour werden 27 km zurückgelegt. Minderjährige Kinder, die mindestens 155 cm groß sind, können mit schriftlicher Zustimmung der Eltern-Erziehungsberechtigten an dieser Tour teilnehmen.
Bei dieser Panoramatour erhalten Sie einen sehr guten Überblick über Kiel, Ihren Anlegehafen und die nähere Umgebung. Dank ihrer hervorragenden Lage direkt an der Ostseeküste zeichnet sich die Hauptstadt Schleswig-Holsteins durch eine lange, traditionsreiche Geschichte in der Seefahrt aus und ist auch heute noch eng mit dem Meer verbunden. Kiel ist international als Austragungsort mehrerer wichtiger Segelsportereignisse bekannt, darunter auch die jährlich stattfindende Kieler Woche, die weltgrößte Segelregatta. Die erstklassigen Seebedingungen und die minutiöse Planung an Land haben Kiel sogar den Titel der ¿Inoffiziellen weltweiten Segelhauptstadt¿ eingebracht, nachdem die Stadt 1936 und 1972 Gastgeber der olympischen Segelwettbewerbe war. Einer von diesen wurde im Kieler Stadtviertel Schilksee ausgetragen, den Sie natürlich auch besuchen. Die vielen kleinen Segelboote und die einzigartige Architektur Schilksees erinnern noch heute an diese bunte, lebhafte Veranstaltung. Außerdem führt Sie Ihre Stadtrundfahrt vorbei an dem im 20. Jahrhundert erbauten Rathaus, der majestätischen Kieler Förde, einen Meeresarm der Ostsee, und dem beeindruckenden Nord-Ostsee-Kanal. Der Bundeswasserweg verbindet die Nordsee mit der Ostsee und gilt als die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt. Am Ende der Panoramatour werden Sie in den Hafen zu Ihrem Schiff zurückgebracht.
Hinweis: Dieser Ausflug ist nur buchbar für Transitgäste im Hafen von Kiel. Bitte tragen Sie für die Besichtigung der religiösen Stätten angemessene Kleidung, die die Schultern und Knie bedeckt. Die Tour kann mehrere Abfahrten haben. An Bord erhalten Sie am Tag vor dem Ausflug Informationen über die Ihnen zugewiesene Abfahrt